Skip to main content

Autor: André Hartjes

Shabnam Arzt ist Diplom-Pädagogin, Deutsch-Iranerin, Feministin und sie setzt sich für die Rechte von Frauen im Iran ein. Mit ihr war der Geschäftsführer der eaf-nrw, Dr. André Hartjes im Gespräch über ihre Sicht auf Familie, was sich verändert hat nach der Geburt ihrer Tochter, wie es den Frauen im Iran geht und was sie sich wünscht von ihren Mitmenschen und Verantwortungsträger:innen.

Literaturhinweis: Familien gefragt – Impulse für eine familienorientierte Kirche

Laut den Autor:innen sind Familien die zentrale religiöse Sozialisierungsinstanz für nachkommende Generationen. Sie sind die Zukunft von Kirche. Auf der Basis empirischer Befragungen liefert das Buch wertvolle Impulse für eine familienorientierte Kirche. Familien kommen selbst zu Wort und berichten über ihren Alltag, Familienleben und Erwerbsarbeit. Was wünschen sie sich von Kirche und Diakonie? Das Buch liefert hilfreiche Anregungen für die praktische Arbeit familienorientierten Kirchen.

Gastbeitrag der eaf-Bundesgeschäftsführerin zum Thema Kindergrundsicherung

In einem Gastkommentar im Sonntagsblatt hat sich die eaf-Bundesgeschäftsführerin, Frau Svenja Kraus zu den aktuellen familienpolitischen Entscheidungen im Zuge der Haushaltsdebatten geäußert.

Ihre Sicht auf die Prioritäten der Bundesregierung finden Sie hier: https://www.sonntagsblatt.de/artikel/familie/elterngeldreform-kindergrundsicherung-e

Queerer Familienplaner

In einer Kooperation zwischen der eaf-nrw und der Fachstelle Regenbogenfamilien des Queeren Netzwerkes NRW entstand ein „Queerer Familienplaner“, welcher die Aktivitäten in Familien übersichtlich darzustellen versucht. Die beiden Akteure arbeiten seit einiger zusammen in der Landesarbeitsgemeinschaft Familie NRW.

Kinder- und Familienfest der NRW-Landesregierung in Bochum

Am 18. Juni fand in Bochum das Familien- und Kinderfest der Landesregierung NRW statt. Die erf-nrw war durch die Landesarbeitsgemeinschaft Familie NRW dort vertreten.

Neben Gesprächen mit Politiker:innen, stand der Austausch mit den Familien im Mittelpunkt des Tages für die LAG Familie NRW.

Aktionstage der Familienverbände: „Mutter-Mutter-Kind“ – Dokumentationsfilm

Im Rahmen der Aktionstage der Landesarbeitsgemeinschaft Familie NRW zeigt ich eaf-nrw am 16. Mai 2023  in der Feuerwache in Köln den Dokumentationsfilm „Mutter – Mutter – Kind“.  Eine Regenbogenfamilie wird über 12 Jahre begleitet und die Zuschauenden begleiten die Familie über die Jahre mit wechselnden Themen. Im Anschluss an dem Film wird es eine Podiumsdiskussion geben und ein Austausch mit dem Publikum.

Grußwort Frau Ministerin Josefine Paul zu den Aktionstagen der Familienverbände

Mit einem Videogrußwort an die Familien in NRW und den Mitgliedern der Landesarbeitsgemeinschaft Familie NRW starten auch die Aktionstage der Familienverbände vom 7. Mai bis zum 18. Juni 2023.

YouTube

Wenn Sie auf den Link „Externe Inhalte laden“ klicken, stellt dies eine Einwilligung dar. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Es werden Daten an ein anderes Unternehmen (Betreiber von YouTube ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) übermittelt. Hiermit kann eine Übermittlung in die USA verbunden sein. Dies würde datenschutzrechtliche Risiken zur Folge haben.

Mehr hierzu in: » Datenschutz

Externe Inhalte laden

 

Aktionstage der Familienverbände „Familien.Vielfalt.NRW“

PK Familien Vielfalt NRW

Im Zeitraum vom 7. Mai bis zum 18. Juni 2023 finden die Aktionstage  Familien.Vielfalt.NRW statt. Im diesem Rahmen finden Aktionen der Landesarbeitsgemeisnchaft Familie und ihrer elf Verbände statt. Auf Familienfesten, in Gesprächsrunden, bei Foto-Ausstellungen, an (digitalen)Veranstaltungen und bei Film-Vorführungen widmen wir uns dem Thema Familienvielfalt.

In Kooperation mit dem Familienbund der Katholiken NRW, der Fachstelle Regenbogenfamilien des Queeren Netzwerks NRW zeigt die eaf-nrw an drei Standorten in NRW den Dokumentationsfilm „Mutter-Mutter-Kind“. Der Filmt zeigt über 12 Jahre das Leben einer Regenbogenfamilie und ihren familiären Hochs und Tiefs. Im Anschluss möchten wir mit dem Publikum und mit Podiumsgäst:innen ins Gespräch kommen.

 

Wann und Wo?:

09.Mai, 18 Uhr, Münster, Cinema, Familienbund der Katholiken NRW (Eintritt 6 Euro)

16. Mai, 18 Uhr, Köln, Alte Feuerwache, Evangelische Arbeitsgemeinschaft Familie NRW (Der Eintritt ist kostenlos. Wir erbitten eine Spende zu Gunsten der Arbeit der Alten Feuerwache Köln)

02. Juni, 19:30 Uhr, Wetter, Lichtburg, Evangelische Arbeitsgemeinschaft Familie NRW (Eintritt ca. 6 Euro)

Weitere Informationen über www.lagf-nrw.de/Aktionstage